Sprieß

Sprieß
Sprieß, der, -es, -e [vgl. 1sprießen] (Bauw.): Spreize (1).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sprieß — Sprießm FlascheWein.Gehörtzu»sprießen=hervorkommen,gedeihen«undmeint»Wachstum«oder»Kreszenz«.1950ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Sprießholz — Sprieß|holz 〈n. 12u〉 = Sprieße * * * Sprieß|holz, das (Bauw.): ↑Spreize (1) …   Universal-Lexikon

  • Sprießholz — Sprieß|holz (Bauwesen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • unersprießlich — un|er|sprieß|lich [ ʊn|ɛɐ̯ʃpri:slɪç] <Adj.> (geh.): nicht vorteilhaft, keinen Nutzen oder Gewinn bringend, nicht erfreulich: die Arbeit an diesem Projekt war für beide Seiten unersprießlich. Syn.: ↑ ärgerlich, ↑ misslich, ↑ nachteilig, ↑… …   Universal-Lexikon

  • ersprießlich — er|sprieß|lich 〈Adj.; geh.〉 vorteilhaft, günstig, nutzbringend ● eine ersprießliche Beschäftigung; dieser Anblick ist nicht ersprießlich * * * er|sprieß|lich <Adj.> [zu veraltet ersprießen = von Nutzen sein] (geh.): nutzbringend, fruchtbar …   Universal-Lexikon

  • Ersprießlichkeit — Er|sprieß|lich|keit, die; : das Ersprießlichsein. * * * Er|sprieß|lich|keit, die; : das Ersprießlichsein: ... hielten Unlust und Zweifel an der E. meiner Unternehmung mich ab (Th. Mann, Krull 73) …   Universal-Lexikon

  • unersprießlich — un·er·sprieß·lich, ụn·er·sprieß·lich Adj; nicht adv, geschr; so, dass es keine Freude macht und kein Ergebnis bringt ≈ unergiebig, nutzlos ↔ fruchtbar <ein Gespräch, eine Diskussion> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • sprießen — 1sprie|ßen (Bauwesen stützen); du sprießt; du sprießtest; gesprießt; sprieß[e]!   2sprie|ßen (hervorwachsen); es sprießt; es spross; es sprösse; gesprossen; sprieß[e]! …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Sprieße — Verstellmechanismus Ein Sprieß ist in der Bautechnik ein Stützelement, meist aus verzinkten oder lackierten Stahlrohren. Durch einen Steck und Schraubmechanismus lässt sich die Länge stufenlos einstellen. Sprieße dienen meist vertikal zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Baustelle II — 1 89 der Stahlbetonbau 1 das Stahlbetonskelett 2 der Stahlbetonrahmen 3 der Randbalken (Unterzug) 4 die Betonpfette 5 der Unterzug 6 die Voute 7 die Schüttbetonwand 8 die Stahlbetondecke 9 der Betonarbeiter beim Glattstrich m 10 das… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”